Kri-Sta


Krisenbegleitung und Stabilisierung durch Fachkräfte

Menschen geraten aus unterschiedlichen Gründen in Krisen. Das können Belastungen sein, die nur Einzelne betreffen, wie Krankheiten, Verluste, Gewalterfahrungen. Dazu gehören aber auch Krisen, die eine ganze Region oder eine große Gruppe von Menschen erleben (z.B. Flut- oder Dürrekatastrophen, Kriegs- und Fluchterfahrungen), oder Einschnitte, die überall auf der Welt wirken wie Pandemien, oder die Auswirkungen der Klimaveränderungen.

In Krisen stabil zu bleiben ist eine Kunst. Hier finden Sie eine Liste erfahrener Menschen aus psychosozialen Berufen, die Ihnen dabei helfen. Die hier aufgeführten zertifizierten Traumapädagog*innen und traumazentrierten Fachberater*innen stellen einen Teil Ihrer Zeit für kostenfreie Beratung und Stabilisierung zur Verfügung – online, per Telefon oder auch persönlich.

icon

Worum es geht

Menschen in Krisen brauchen oft zunächst ein offenes Ohr und konkrete Tipps, keine Therapie. Traumapädagog*innen und Fachberater*innen suchen alltagsnah nach Lösungen und sind hier ohne Kosten für Sie da!

Mehr lesen
icon

Profis im Ehrenamt

Sie finden hier eine Liste von Menschen in ganz Deutschland, die neben ihrem beruflichen Alltag kostenfrei einige Stunden Unterstützung anbieten - in unterschiedlichen Sprachen - online, per Telefon oder im direkten Kontakt

Mehr lesen
icon

Wie es funktioniert

Sie suchen in der Liste nach eine*r Berater*in, der*die freie Plätze hat (grüner Punkt), oder nach jemandem, der*die genau Ihren Wünschen entspricht (und müssen dann eventuell warten). Die Beratung ist für Sie in jedem Fall kostenlos.

Mehr lesen
icon

Die Idee dahinter

Wir sind Ausbilder*innen für Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung, die das große Potenzial der professionellen Stabilisierungsarbeit für Hilfesuchende niedrigschwellig erreichbar machen wollen.

Mehr lesen

Wonach suchen Sie?

Sie können Ihre Gesprächspartner*innen nach verschiedenen Kriterien auswählen. Falls Sie noch warten müssen oder gerade keine Plätze frei sind, helfen Ihnen vielleicht die von uns gesammelten Übungen und Informationen zur Verarbeitung in Krisen.

Settings

Wählen Sie das Setting für Ihre Beratung: das kann ein Kontakt per Telefon sein, per Video, Chat, E-Mail oder auch ein persönliches Gespräch.

Geschlecht

Sie können hier wählen, ob Sie mit einer Frau, einem Mann oder jemandem arbeiten mögen, der sich anders definiert.

Zielgruppe

Suchen Sie Hilfe für sich, als Paar, Gruppe oder Familie?

Alter

Manche Berater*innen geben Ihr Alter an, das können Sie nach der Auswahl der Suchkriterien einsehen.

Sprachen

Falls Sie Ihre Muttersprache nicht finden, wählen Sie bitte eine, in der Sie sich auch verständigen können.

Thema

Manche Kolleg*innen bieten außer Krisenintervention auch Kollegiale Beratung für Helfende an.

So funktioniert die Suche

mit diesen Schritten finden Sie Unterstützung

workflow-1

Sie suchen sich eine Berater*in aus

hier findet die Auswahl statt

Wonach suchen Sie? Möchten Sie lieber mit einer Frau* oder einem Mann* arbeiten? Nach welcher Sprache suchen Sie? Soll der Kontakt online oder per Telefon stattfinden oder möchten Sie am liebsten eine persönliche Beratung? Suchen Sie eine Einzelberatung oder eine Beratung für Familie, ein Team oder eine Gruppe?

workflow-1

Sie nehmen Kontakt auf

das kann anonym geschehen

Wenn Sie hoffentlich eine Person gefunden haben, nehmen Sie Kontakt zu ihr*ihm auf und entscheiden selbst, ob Sie ihr*ihm den richtigen oder irgendeinen Namen sagen. In diesem Kontakt vereinbaren Sie Ihre Zusammenarbeit.

workflow-1

Sie lassen sich kostenfrei beraten

per Mail, Chat, Telefon, Video oder live

Die Anzahl der Kontakte definieren Sie zu Beginn der Beratung gemeinsam, entscheidend sind die Möglichkeiten der Beratenden. In der Regel sollten das bis zu 3 Gespräche sein, für Mails und Chat definiert die Berater*in Anzahl und Frequenz. Alle Kontakte sind kostenfrei (bis auf anfallende Telefon- und Internetgebühren), die Berater*in arbeitet ehrenamtlich.

workflow-1

Wenn etwas schiefläuft

wenden Sie sich an den Ethikrat

Alle Profis auf dieser Seite sind erfahrene Berater*innen und Pädagog*innen. Wenn dennoch etwas schief läuft, Sie keine Übereinkunft finden, wenn jemand Geld fordert, trotz Vereinbarung nicht erreichbar ist oder Sie unangenehm behandelt, melden Sie sich bitte bei uns! Wir werden uns bei der Berater*in informieren, den Sachverhalt soweit es uns möglich ist klären und wenn nötig die*den Berater*in ggf. von der Liste nehmen.

workflow-1

Geht es Ihnen besser?

weiterführende Links

Wir wünschen uns, dass es Ihnen nach der Beratung leichter fällt, die für Sie nötigen nächsten Schritte zu gehen. Nutzen Sie dazu gerne unsere Links zu spezialisierten Beratungsangeboten und die Übungen, die Sie hier finden. Sie können später oder mit einem anderen Anliegen gerne wieder die Liste nutzen. Machen Sie es gut, viel Glück auf dem Weg!

Hier können Sie Ihre Auswahl treffen:

Geben Sie an, was Ihnen in der Beratung wichtig ist und suchen Sie aus den Resultaten aus, mit wem Sie arbeiten wollen. Falls (noch) keine Ergebnisse angezeigt werden, geben Sie bitte weniger Kriterien an. Viel Glück!

Unsere Berater*innen sind durch diese Dachverbände zertifiziert:

Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT

der Dachverband für Traumatherapie, -Beratung und -Pädagogik

Fachverband Traumapädagogik

der Dachverband für traumasensible psychosoziale Arbeit

Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung GPTG

der interdisziplinäre Dachverband für traumasensible Arbeit

Die älteste Gesellschaft auf dem Markt der traumatherapeutischen Möglichkeiten arbeitet in der Zertifizierung von Traumapädagog*innen und -Fachberater*innen mit dem Fachverband Traumapädagogik zusammen.

Der Fachverband Traumapädagogik steht für Organisation, Verwaltung und Abrechnung der Stiftungsgelder sowie die juristische Verantwortung hinter Kri-Sta und unterstützt die Arbeit durch inhaltlichen Austausch, Mitarbeit im Beirat und allerlei tatkräftige Unterstützung.

Der kleine interdisziplinäre Fachverband für Traumatherapie, Traumapädagogik und -beratung sowie andere Bereiche der psychosozialen Arbeit.

Der Pool – wer wir sind

Eine Idee braucht viel Unterstützung in der Umsetzung. Alle – außer den Webdesignern und der Verwaltung – arbeiten ehrenamtlich: die Initiatorinnen, die Kolleg*innen aus dem Fachverband Traumapädagogik, unser wunderbarer Beirat, der uns in Ethikfragen, den Zertifizierungsgrundlagen und mit vielen Rückmeldungen unterstützt…

Diese Institute und Einrichtungen unterstützen Kri-Sta durch Mitarbeit oder Spenden. Herzlichen Dank!