Struktur der KriSta-Plattform

Wir möchten Ihnen hier einen möglichst transparenten Überblick der verschiedenen Gremien geben, die KriSta betreuen und durch Ihre Arbeit unterstützen. Denn die Arbeit ist ja nicht damit getan, dass eine Datenbank ins Netz gestellt wird.

Für die Anschubfinanzierung durch die Stiftung Ehrenamt brauchte es zunächst einen Verein, der die Verantwortung für die Plattform in rechtlicher und inhaltlicher Hinsicht übernahm. Der Fachverband Traumapädagogik hat sich schnell dazu bereit erklärt und das Antragsverfahren übernommen. Außerdem sichert er uns in verwaltungstechnischen und rechtlichen Fragen ab.

Der Beirat besteht aus Kolleg*innen der Dachverbände und der Ausbildungsinstitute. Die Aufgaben des Beirats sind …

Beiratsmitglieder sind:

  • Dr. Franziska Offermann
  • Gerald Möhrlein vom Erich Kästner Kinderdorf e.V.
  • Hedi Freude vom Institut Trauma und Pädagogik
  • Heidrun Girrulat
  • Jürgen Weihrauch vom Institut Sturmfänger
  • Lena Funken
  • Lydia Hantke vom Institut Berlin
  • Margarete Udolf
  • Martin Kühn von tra:i:n (traumapädagogisches institut norddeutschland)

Außerdem unterstützen uns die Mitgliedsinstitute der Dachverbände dabei, die Liste bei den Absolvent*innen ihrer Curricula zu bewerben und bekannt zu machen.

Und natürlich könnte nichts davon funktionieren, wenn nicht so viele professionelle Traumapädagog*innen und Berater*innen sich bereit erklären würden, ihre ehrenamtliche Arbeit zur Verfügung zu stellen, um Menschen in Krisen stabilisierend zu begleiten!

Herzlichen Dank!